Hallo,

heute war es wieder soweit Karsamstag 7:00 Uhr Feuersegnung (Steckaweihe) bei der Kirche.
In Neuler gibt es den Brauch (Tradition) der Steckaweihe.
Immer am Karsamstag morgen treffen sich Einwohner (ca. 30-50) zur Steckaweihe , wo jeder einen Stecka mit bringt an den er zuvor einen Handgriff angeschnitzt hat. Es wird vom Messner ein Feuer entzündet mit den Palmzweigen vom Palmsonntag anschließend legt jeder seinen Stecka darauf.
Der Pfarrer segnet bei der Feuersegnung alle und es wird gemeinsam gebetet.
Nachdem der Stecka zu 2/3 ab gebrannt ist wird er schwenkend nach Hause getragen so daß die Glut erhalten bleibt. Dort wird er rauchend durch Haus und Nebengebäude getragen.
Der Stecka kann traditionell 3 teilig sein und aus
Weißdorn (Hagebutte)
Schwarzdorn (Schlehe)
Mashalter (Feldahorn)
bestehen und mit Draht zu einem zusammen gebunden.
Oder aus Fichte, Eiche, Buche, Nussbaum usw.
Hintergrund:
In Neuler wird dieser Brauch über Jahrzehnte hinweg gelebt und wird auch in der Filmreihe
900 Jahre Neuler erwähnt.
Der Überlieferung zufolge soll der geweihte rauchende Stecka der durch Haus und Hof getragen wird, denselben vor Feuer, Blitz, und Hagelschlag schützen. Bei manchen wird auch das erste Feuer im Haus (Kachelofen, Kaminofen, Küchenherd, usw.) damit entzündet.
Dr Ostälbler
